+49(0) 8501 - 760

  info@zum-gruess-gott.de

Ferienwohnung Fürst in Grafenau / Bayerischer Wald

  unverbindliche Anfrage



Menü

  • Home
  • Landgasthof
  • Freizeit
  • Bayerischer Wald
  • Anfahrt
  • Anfrage

 


Schnapsbrennerei im Bayerischen Wald

 


Schnapsbrennerei Penninger

Die Firmengeschichte der Schnapsbrennerei geht auf das Jahr 1905 zurück. In Hauzenberg im Bayr. Waldwurde mit der Essig Herstellung begonnen. Nachdem sich der Sohn des Firmengründers in Lothringen in die Geheimnisse der Schnaps Herstellung einweihen lies, wurden im Jahre 1920 Obstbrände aus heimischen Früchten produziert. Nach dem frühen Tod des Vaters führte der erst 15 jährige Sohn mit seiner Mutter den Betrieb fort und erweiterte das Sortiment mit weiteren Schnaps-Spezialitäten. 1987 erfolgte der Umzug ins Industriegebiet Hauzenberg-Jahrdorf. Reinhard Penninger der heutige Besitzer des Unternehmens eröffnete im Jahre 1991 das „Erste Bayerische Schnaps-Museum“ am Firmensitz. Heute beliefert die Schnapsbrennerei mit dem reichhaltigen Sortiment von 33 Likör-, Kräuter- und Obstbrand-Spezialitäten nicht nur den Bayer. Wald sondern ganz Deutschland. Alleine von den mittlerweile 9 eröffneten Schnapsmuseen befinden sich 3 im Bayr. Wald.

 


Schnaps-Museum Hauzenberg-Jahrdorf im Wegscheider Land

 Das erste der 3 Museen wurde am 17. Juni 1991 direkt am Firmensitz in Hauzenberg-Jahrdorf eröffnet. Auf zwei Etagen werden wertvolle Exponate aus der Gründerzeit der Alten Hausbrennerei gezeigt. Der wundervoll gestaltete Kräutergarten gibt Einblicke in die Kräuter des Bayer. Waldes. Sie erhalten auch Einblicke in die Abläufe der Schnapsherstellung.

 


Sehenswürdigkeiten im Überblick:

  • Alte Destillen und Likörmanufaktur
  • Historische Geräte aus der Obstverarbeitung
  • Historische Schwarzbrennerei
  • Kräutergarten und Kräuterlabor
  • Bärwurzfilm
  • Museumsladen mit Gratisverkostung
  • Cafe-Stüberl mit hausgemachten Kuchen
  • Essighaus mit biologischer Herstellung

 


Info & Kontakt Schnapsmuseum Hauzenberg-Jahrdorf

Anfahrtsbeschreibung Huazenberg im BayerwaldIndustriestraße 18
94051 Hauzenberg-Jahrdorf
Tel. 08586 96110
Fax 08586 961122

Öffnungszeiten:
Mo–Fr: 9–17 Uhr | Sa: 9.30–12 Uhr
November - April:
Mo–Fr: 9–17 Uhr | Sa: 9.30–11 Uhr

 


Schnapsmuseum Spiegelau am National Bayerischer Wald

Schnapsmuseum Spiegelau im Bayerischen WaldDas zweite der insgesamt 3 Schnapsmuseen befindet sich im bekannten Glasmacherort Spiegelau im Bayerischen Wald. Auf zwei Stockwerken erklären die Exponate die Geschichte der Schnapsherstellung. Im Museumsladen sind alle Pennigner-Produkte erhältlich. Auf der Galerie finden regelmäßig Ausstellungen mit Werken der heimischen Künstler statt. Verbinden Sie den Besuch einer Glasfabrik mit dem Besuch des Schnapsmuseums oder umgekehrt.

 


Alle Sehenswürdigkeiten auf einem Überblick:

  • 600-Liter-Kupfer-Großdestille
  • Eichen-Reifefässer, Ton-Lagerbehälter
  • Historische Ansichten aus alten Brennereien
  • Kräuterlabor
  • Bärwurzfilm
  • Museumsladen mit Gratisverkostung
  • Galerie mit Werken heimischer Künstler

 


Kontaktadresse Schnapsmuseum Spiegelau

Anfahrtsskizze Spiegelau - Bayr. WaldDr. Geiger-Straße
94518 Spiegelau
Tel. 08553 979101
Fax 08553 979102

Öffnungszeiten:
Mo–Fr: 10–17 Uhr | Sa: 10–13 Uhr | So./Feiertag 13–16 Uhr
Vom 25. Dezember bis April Sonntag geschlossen (außer Weihnachten und Ostern)

 


Schnapsmuseum Böbrach in Bodenmais

Schnapsmuseum Böbrach in Bodenmais im Bayr. WaldDie dritte Museum befindet sich im Herzen des Bayerwaldes in Bodenmais. Die große Halle im Museumsgebäude stellt ein Dorf mit urigen Häusern dar. Die historischen Exponate lassen dieses Dorf richtig lebendig erstrahlen. Eine Gläserne Destille gibt Einblicke in die Schnapsherstellung.

 


Sehenswürdigkeiten im Überblick:

  • Dorf-Ambiente mit urigen Häusern
  • Bärwurz-Schaubrennen
  • Alte Likörmanufaktur aus dem Vogtland
  • Original-„Stöss“-Bitter-Kupferdestille
  • Kräuterlabor
  • Bärwurzfilm
  • Brotzeitstüberl „Schwarzbrenner-Hütt´n“
  • Museumsladen mit Gratis-Verkostung

 


Anschrift für Informationen Schnapsmuseum Böbrach in Bodenmais

 Eck 1
94255 Böbrach
Tel. 09923 802033
Fax 09923 802034

Öffnungszeiten:
1. Mai bis 31. Oktober
Mo–Fr: 10–17 Uhr | Sa: 10–14 Uhr | So./Feiertag 10–14 Uhr
26. Dezember bis 30. April
Mo–Fr: 10–17 Uhr | Sa: 10–13 Uhr

Am 1. Weihnachtsfeiertag geschlossen.

 


Hinweis: Alle Infos werden präsentiert von Tourismus - Marketing Bayrischer Wald Änderungswünsche bitte mitteilen an unten angegebene Adresse der Tourismuswerbung des Bayerischen Waldes (zwischen Donau und Böhmerwald). Trotz sorgfältiger Redaktion können wir keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen (Red.

 


Aktivurlaub

  • Reiten in Grainet
  • Kletterwald Waldkirchen
  • Skatingstrecke Finsterau
  • biovital Bewegungs-Parcours
  • Nordic-Walking-Park Spiegelau
  • Bootswandern am Regen
  • Nordic Walking Zentrum
  • Nordic-Walking-Park Freyung
  • Freizeitgelände Röhrnbach
  • Reiten Waldkirchen

Ausflugstipps

  • Sommerrodelbahn Grafenau
  • Spielbank Bad Füssing
  • Schnapsbrennerei Liebl
  • Pullman-City
  • Gläserner Wald in Regen
  • Museumsdorf Bay. Wald
  • Wald Wipfel Weg St. Englmar
  • Tiergarten Straubing
  • Nationalpark Bayerischer Wald
  • Landwirtschaftsmuseum in Regen
  • Sommerrodelbahnen St. Englmar
  • Tierpark Lohberg
  • Gut Aiderbichl
  • Keltendorf Gabreta Ringelai
  • Vogelpark Irgenöd
  • Silberberg Bodenmais
  • Glasmanufaktur Poschinger
  • Krummau
  • Jagd- und Fischereimuseum
  • Kelheim
  • Nationalpark Sumava
  • Bayernpark Reisbach
  • Linz
  • Kristallschiff Wurm und Köck
  • Glasmuseum Frauenau
  • Churpfalzpark Loifling
  • Silberbergwerk Fürstenzeche in Lam
  • Schnupftabakmuseum Grafenau
  • Passau
  • Regensburg
  • Freilichtmuseum Finsterau
  • Handweberei in Wegscheid
  • Graphitbergwerk Kropfmühl
  • Böhmerwald Tschechien
  • Skisprung Breitenberg
  • Feng-Shui-Park Lalling
  • Ilztalbahn
  • Hirschpark Buchet
  • SteinWelten Hauzenberg
  • Haus am Strom
  • Hofmarkt Buchet
  • Weinfurtner das Glasdorf
  • Deggendorf
  • Bayerwald Ticket
  • Gläserne Scheune
  • Straubing
  • Haus zur Wildnis
  • Oberhausmuseum Passau
  • Wildpark Ortenburg
  • Asthmatherapiestollen in Lam
  • Märchenschloss Lambach
  • Glasgalerie Herrmann
  • Passau Card
  • Schnapsbrennerei Penninger
  • Kutschfahrten im Dreiburgenland
  • Modehaus Garhammer
  • Europareservat Unterer Inn
  • Baumwipfelpfad Neuschönau
  • Joska Kristall Bodenmais

Baden und Kur

  • Saunahof Bad Füssing
  • AQUAtherm Straubing
  • Blaibach See
  • Rannasee
  • Therme I Bad Füssing
  • AQACUR Badewelt Kötzting
  • Seepark Arrach
  • Moldaustausee
  • Badeparadies PEB Passau
  • Eginger See
  • Sonnen-Therme Eging a. See
  • Karoli Badepark
  • Johannesbad Bad Füssing
  • Europatherme Bad Füssing

Feste und Festivals

  • Landshuter Hochzeit
  • Passionsspiele Perlesreut
  • Burgfestspiele Neunussberg
  • Waldkirchner Rauhnacht
  • Kötztinger Pfingstritt
  • Trenck der Pandur - Trenckfestspiele
  • Further Drachenstich
  • Gäubodenvolksfest Straubing

Golfen

  • Feng Shui Golfplatz
  • Golfclub Deggendorf
  • Golfclub Gäuboden
  • Golfclub Passau Rassbach
  • Golfclub Bad Birnbach
  • Golfclub Sagmühle
  • Golfclub Furth im Wald
  • Golfclub am Nationalpark
  • Golfclub Bayerwald

Impressum

  • Impressum
  • Impressum

Radfahren

  • Römerradweg
  • Radfahren Grafenau
  • Radfahren Freyung
  • Radfahren Spiegelau
  • Radfahren Mauth
  • Radfahren Waldkirchen
  • Radfahren im Dreiburgenland
  • Radfahren Bayern / Böhmen
  • Zellertal Radweg
  • Adalbert-Stifter-Radweg
  • Donau-Ilz-Radweg
  • eBike Verleihstationen
  • Innradweg
  • Waldbahnradweg
  • Donau-Regen Radweg
  • Donauradweg

Skigebiete

  • Arber
  • GS Schneesportschule
  • Skizentrum Geißkopf
  • Langlaufzentrum Mauth-Finsterau
  • Hochficht
  • Langlauf in Regen
  • Aktivzentrum Bodenmais
  • Skigebiet Dreisessel
  • Skischule Mitterdorf
  • Langlaufzentrum Breitenberg
  • Wintersportschule Heindl
  • St. Englmar
  • Skilift Riedlberg
  • Skigebiet Freyung
  • Hohenzollern Skistadion
  • Skizentrum Mitterdorf
  • Skilifte Geiersberg

Wandern

  • Arber
  • Geißkopf
  • Böhmweg
  • Steinklamm
  • Goldener Steig
  • Gunthersteig
  • Pilgerweg Via Nova
  • Haidel
  • Lusen
  • Dreisessel
  • Buchberger Leite
  • Rachel
  • Triftsteig Fürsteneck
  • Kaitersberg
  • Hirschenstein
  • Mühlenweg Röhrnbach
  • Gläserner Steig
  • Pandurensteig
  • Osser
  • Goldsteig
  • Steinmassiv Pfahl
  • Baierweg
  • Risslochschlucht

Zum Grüß Gott

Prof.-Dr.-Schedel-Str. 1
94136 Kellberg

Tel +49 (0) 08501 - 760 Pension
Tel +49 (0) 08501 - 915127 Restaurant

E-Mail: info@zum-gruess-gott.de

Infos & Service

Unverbindlich Anfragen

So erreichen Sie uns  - Google Maps

Sitemap

Facebook

Impressum & Datenschutzerklärung

Freizeit & Ausflüge

Passau Card

Veste Oberhaus

Granitzentrum Hauzenberg

Golfen im Passauer Land

Radfahren im Passauer Land