+49(0) 8501 - 760

  info@zum-gruess-gott.de

Ferienwohnung Fürst in Grafenau / Bayerischer Wald

  unverbindliche Anfrage



Menü

  • Home
  • Landgasthof
  • Freizeit
  • Bayerischer Wald
  • Anfahrt
  • Anfrage

 


JAGD LAND FLUSS Museum in Freyung Bayer. Wald

 


JAGD LAND FLUSS Museum in Freyung Bayerwald

Schloss Wolfstein im BayerwaldDas Schloß Wolfstein in Freyung, am Nationalpark Bayrischer Wald, wurde ca. 1200 vom Passauer Bischof Wolfger von Erla gebaut. Damals diente es als Wehranlage, Verwaltungssitz und Jagdschloß.

Das bis heute wichtigste Baudenkmal im Landkreis Freyung-Grafenau Bayerischer Wald war zum Erhalt der Neusiedlungen und der Nordgrenze des damaligen Abteilandes gedacht. Im Schloß Wolfstein befindet sich heute seit 1982 die erste landkreiseigene Kunstsammlung in Ostbayern. Außerdem beherbergt es seit 1989 das JAGD LAND FLUSS Museum in Freyung Bayrischer Wald.

Der ostbayerische Museumshimmel hat einen neuen Stern: „JAGD LAND FLUSS - Museum im Schloss Wolfstein“ heißt die moderne und spannend inszenierte Erlebniswelt hinter alten Schlossmauern, die am 26. Oktober 2014 eröffnet wurde.

 


Museen in Bayer. Wald

Museen in OstbayernJagd Land Fluss Museum Bayr. Wald – „Wir sind Jagd!“

Neues JagdLandFluss-Museum im Schloss Wolfstein begeistert mit zeitgemäßer Ausstellung

Freyung. Absolut ins Schwarze trifft die Ausstellung im neuen Museum „JagdLandFluss“ im Schloss Wolfstein! Spannende Erlebniswelten zu den Themen rund um „Jäger und Gejagte“, „Jagd früher und heute“, „Wiederkehrer und Grenzgänger“ sowie „Gewässer und ihre Bewohner“ erwarten den Besucher. Und so wird die Museumslandschaft im Landkreis um ein weiteres Highligt ergänzt.

Etwas in die Jahre gekommen und etwas zu „retro“ - so das Urteil über das Jagd- und Fischereimuseum im Schloss Wolfstein vor einigen Jahren. Nach über drei Jahrzehnten war es an der Zeit die Räumlichkeiten des wichtigsten Baudenkmals im Landkreis Freyung-Grafenau mit einer neuen Ausstellung auszugestalten. Hierzu hat das Planerteam von Atelier & Friends in Zusammenarbeit mit Landkreis-Kulturbeauftragter Marina Reitmaier-Ranzinger und Nationalpark-Museumsleiter Wolfgang Bäuml Erlebniswelten erschaffen, die vor allem ein von Events und interaktiven Installationen verwöhntes Museumspublikum ansprechen möchten. „JagdLandFluss“ heißt nun das neue Museum und beinhaltet die Themenschwerpunkte „Jäger und Gejagte“, „Jagd früher und heute“, „Wiederkehrer und Grenzgänger“ sowie „Gewässer und ihre Bewohner“. Eine Herausforderung? Im ersten Moment meint man mit dem Thema „Jagd“ ja keine „Beute zu machen“, um im jagdlichen Jargon zu bleiben. Doch weit gefehlt, umgibt uns das Thema weitaus mehr, als wir glauben. Jagd ist überall! Sie begegnet uns in unserer Lebenswelt tagtäglich.

Ausstellung im Jagd- und Fischereimuseum Freyung, Bayrischer Wald„Jagd“ wird gleichberechtigt naturwissenschaftlich als auch aus kulturhistorischer Sicht betrachtet. Jagdliche Strategien der Tiere stehen der menschlichen Jagd gleichrangig gegenüber. Anschaulich verlinkt wurde Schloss Wolfstein als einstiger Jagdsitz der Passauer Fürstbischöfe ebenfalls: Der Besucher kann sogar in eine fürstliche Gewandung schlüpfen und sich bei barocker Musik wie ein Herrscher fühlen. Umfangreich, jedoch nie überladen geben Texte, Objekte und Bilder einen Einblick in die oft komplizierte Materie. Die neue Ausstellung setzt auch einen besonderen Schwerpunkt auf Naturräume der Region, ihre Bewohner und einer kritischen Auseinandersetzung um deren Erhaltung. Themen werden stets von mehreren Seiten beleuchtet, etwa im Ausstellungsbereich „Gewässer und ihre Bewohner“ im oberen Stockwerk. Regionale Eigentümlichkeiten und Aspekte kommen dabei vor allem zum Tragen. Das macht das neue Museum auch so besonders. Große Mühe haben sich die Ausstellungsmacher gegeben einen „Blick nach Böhmen“ zu werfen und damit Aspekte der tschechischen Nachbarn miteinfließen zu lassen. Davon zeugen vor allem die Räumlichkeiten, die unter dem Motto „Grenzgänger und Wiederkehrer“ stehen. Hier haben auch die vier großen „Grenzgänger“ Elch, Bär, Wolf und Luchs ihren Platz gefunden.

Übrigens: Sowohl Infostelle als auch Ausstellung präsentieren sich allesamt dreisprachig. Die kurzen prägnanten Wandtexte (als auch der Audioguide im Museum, der weiterführende Informationen gibt) sind in Deutsch, Tschechisch und Englisch abgefasst.

Einer „Pirsch“ steht nichts im Wege.

 


Museum im Bayerischer Wald

Museum im  BayerwaldInfostelle

Im Rahmen des neuen Museumskonzepts entstand gleich nach dem Haupteingang links eine Informationsstelle über die Nationalparks Bayerwald und Šumava / Böhmerwald (Krummau) sowie die Schutzonen Naturpark Bayerischer Wald und das Landschaftsschutzgebiet Šumava. Das gesamte Gebiet wird anhand eines Reliefmodells vorgestellt und die Unterschiede mit verschiedenen Farben visualisiert. Eine Videoinstallation mit Bildern aus beiden Schutzgebieten komplettiert die kostenlos zugängliche Ausstellung.

 


Anfahrt

Karte Bayer. Wald WEGBESCHREIBUNG:

Sie errreichen uns über die Autobahn A3 Richtung Passau Abfahrt Aicha v. Wald. Weiter nach Hutthurm auf der B12 nach Freyung.

ÖFFNUNGSZEITEN ab 24.03.2018:

Dienstag – Sonntag: 10.00 – 16.00 Uhr, Montag geschlossen, an Feiertagen geöffnet

Schließzeiten: Ende der Faschingsferien bis Gründonnerstag und Ende der Herbstferien bis 25.12.

 


Kontaktadresse

Jagdmuseum am Nationalpark Bayer. Wald JAGD LAND FLUSS
Museum im Schloss Wolfstein

Wolfkerstraße 3
94078 Freyung
Tel.: +49 8551 / 57-109
Fax: +49 8551 / 57-253
museum@lra.landkreis-frg.de
www.jagd-land-fluss.de

 


Neue Wege - Neue WeltenDieses Freizeitsystem wurde gefördert durch die Europäische Union und die Industrie- und Handelskammer Passau sowie die Wellnesshotels Bayern

Redaktioneller Hinweis: Informationen und Bilder wurden zusammengestellt durch die Werbeagentur Putzwerbung, Perlesreut - Tourismus Marketing Bayer. Wald. Hinweise zum Inhalt bitte richten an Tourismuswerbung des Bayerwaldes in Bayern. Texte, Bilder und Daten ohne Gewähr (Red. Bayern).

 


Aktivurlaub

  • Reiten in Grainet
  • biovital Bewegungs-Parcours
  • Skatingstrecke Finsterau
  • Nordic-Walking-Park Freyung
  • Bootswandern am Regen
  • Nordic Walking Zentrum
  • Freizeitgelände Röhrnbach
  • Tennisschule Mitterdorf
  • Nordic-Walking Park Spiegelau

Ausflugstipps

  • Schnapsbrennerei Liebl
  • Joska Kristall Bodenmais
  • Spielbank Bad Füssing
  • Tiergarten Straubing
  • Gut Aiderbichl
  • Bayernpark Reisbach
  • Museumsdorf Bay. Wald
  • Wald Wipfel Weg St. Englmar
  • Glasmuseum Frauenau
  • Sommerrodelbahnen St. Englmar
  • Tierpark Lohberg
  • Jagd- und Fischereimuseum
  • Kelheim
  • Vogelpark Irgenöd
  • Ilztalbahn
  • Krummau
  • Pullman-City
  • Regensburg
  • Keltendorf Gabreta Ringelai
  • Haus am Strom
  • Linz
  • Kristallschiff Wurm und Köck
  • Schnupftabakmuseum Grafenau
  • Nationalpark Bayerischer Wald
  • Skisprung Breitenberg
  • Nationalpark Sumava
  • Churpfalzpark Loifling
  • Graphitbergwerk Kropfmühl
  • Wildpark Ortenburg
  • Handweberei in Wegscheid
  • Silberberg Bodenmais
  • Deggendorf
  • Hirschpark Buchet
  • Freilichtmuseum Finsterau
  • Weinfurtner das Glasdorf
  • Hofmarkt Buchet
  • Haus zur Wildnis
  • Glasgalerie Herrmann
  • Feng-Shui-Park Lalling
  • Xperium Sankt Englmar
  • Bayerwald Ticket
  • Straubing
  • Besucherbergwerk Fürstenzeche
  • Passau
  • SteinWelten Hauzenberg
  • Gläserne Scheune
  • Schnapsbrennerei Penninger
  • Böhmerwald Tschechien
  • Sommerrodelbahn Grafenau
  • Baumwipfelpfad Neuschönau
  • Gläserner Wald in Regen
  • Oberhausmuseum Passau
  • Europareservat Unterer Inn
  • Landwirtschaftsmuseum in Regen
  • Modehaus Garhammer

Baden und Kur

  • Europatherme Bad Füssing
  • Saunahof Bad Füssing
  • Rannasee
  • Blaibach See
  • Seepark Arrach
  • Therme I Bad Füssing
  • AQACUR Badewelt Kötzting
  • Moldaustausee
  • Eginger See
  • Sonnen-Therme Eging a. See
  • Badeparadies PEB Passau
  • Karoli Badepark
  • Johannesbad Bad Füssing
  • AQUAtherm Straubing

Feste und Festivals

  • Burgfestspiele Neunussberg
  • Waldkirchner Rauhnacht
  • Trenck der Pandur - Trenckfestspiele
  • Kötztinger Pfingstritt
  • Further Drachenstich
  • Gäubodenvolksfest Straubing
  • Landshuter Hochzeit
  • Passionsspiele Perlesreut

Golfen

  • Feng Shui Golfplatz
  • Golfclub Gäuboden
  • Golfclub Deggendorf
  • Golfclub Passau Rassbach
  • Golfclub Bad Birnbach
  • Golfclub Sagmühle
  • Golfclub Furth im Wald
  • Golfclub Bayerwald
  • Golfclub am Nationalpark

Impressum

  • Impressum
  • Impressum

Radfahren

  • Radfahren Freyung
  • Radfahren Spiegelau
  • Radfahren Mauth
  • Radfahren Waldkirchen
  • Radfahren im Dreiburgenland
  • Radfahren Bayern / Böhmen
  • eBike Verleihstationen
  • Zellertal Radweg
  • Donauradweg
  • Waldbahnradweg
  • Innradweg
  • Donau-Regen Radweg
  • Adalbert-Stifter-Radweg
  • Radfahren Grafenau
  • Donau-Ilz-Radweg
  • Römerradweg

Skigebiete

  • Langlauf in Regen
  • St. Englmar
  • GS Schneesportschule
  • Skizentrum Mitterdorf
  • Arber
  • Skigebiet Dreisessel
  • Langlaufzentrum Mauth-Finsterau
  • Aktivzentrum Bodenmais
  • Hochficht
  • Langlaufzentrum Breitenberg
  • Skischule Mitterdorf
  • Skilifte Geiersberg
  • Wintersportschule Heindl
  • Hohenzollern Skistadion
  • Skilift Riedlberg
  • Skigebiet Freyung
  • Skizentrum Geißkopf

Wandern

  • Goldsteig
  • Böhmweg
  • Pilgerweg Via Nova
  • Gunthersteig
  • Goldener Steig
  • Steinklamm
  • Arber
  • Dreisessel
  • Hirschenstein
  • Buchberger Leite
  • Haidel
  • Triftsteig Fürsteneck
  • Kaitersberg
  • Gläserner Steig
  • Lusen
  • Steinmassiv Pfahl
  • Mühlenweg Röhrnbach
  • Osser
  • Rachel
  • Pandurensteig
  • Risslochschlucht
  • Geißkopf
  • Baierweg

Zum Grüß Gott

Prof.-Dr.-Schedel-Str. 1
94136 Kellberg

Pension
Tel +49 (0) 08501 - 760
Handy 0170 / 9688804
(am Besten erreichbar 8-11 Uhr)

E-Mail: info@zum-gruess-gott.de

Infos & Service

Unverbindlich Anfragen

So erreichen Sie uns  - Google Maps

Sitemap

Facebook

Impressum & Datenschutzerklärung

Freizeit & Ausflüge

Passau Card

Veste Oberhaus

Granitzentrum Hauzenberg

Golfen im Passauer Land

Radfahren im Passauer Land