+49(0) 8501 - 760

  info@zum-gruess-gott.de

Ferienwohnung Fürst in Grafenau / Bayerischer Wald

  unverbindliche Anfrage



Menü

  • Home
  • Landgasthof
  • Freizeit
  • Bayerischer Wald
  • Anfahrt
  • Anfrage

 


Radtouren im Bayr. Wald

Radfahren in Grafenau und Schönberg

Der Luftkurort Grafenau mit den umliegenden Dörfern bietet herrliche Radtouren über Wiesen und Felder mit traumhaften Ausblicken auf den Nationalpark Bayr. Wald. Die Radstrecken mit mittlerem Schwierigkeitsgrad sind geradezu ideal für Genussradler, denn neben der sportlichen Herausforderung finden Sie hier auch Entspannung in einer wunderschönen Natur.

 


1. Radtour in Grafenau am Nationalpark Bayr. Wald:
"Grafenauer Aussichtsrunde"

Die Radtour in Grafenau am Nationalpark Bayer. Wald führt einmal rund um Grafenau und bietet viele herrliche Aussichten über das Grüne Dach Europas.

Die „Grafenauer Aussichtsrunde“ beginnt am Volksfestplatz in Grafenau. Entlang des Backlaufes der „Kleinen Ohe“ führt die Radstrecke bis nach Kleblmühle und hinauf nach Elmberg. Hier haben Sie herrliche Ausblicke auf das Waldgebiet zwischen Arber, Rachel und Lusen. In Elmberg angekommen können Sie nun entweder links die Anbindung über Schönanger und Neuschönau zum Tierfreigelände bzw. Infozentrum des Nationalpark Bayerischer Wald wählen oder rechts der Beschilderung Nr. 82 ohne dem grünen Quadrat nach Neudorf folgen. Nach Neudorf führtdie Strecke über Wiesen und Felder weiter nach Seiboldenreuth. Hier eröffnet sich eine tolle Aussicht in Richtung Passau und bei Liebersberg haben Sie einen herrlichen Ausblick zur Deggendorfer Donauebene – Waldwoge über Waldwoge! Das letzte Stück der Radtour geht bergab zur Ortschaft Schlag. Über den Kurpark gelangen Sie dann wieder zum Ausgangspunkt am „Festplatz“ zurück.

Radtour in Grafenau Bayer. Wald Schwierigkeit: mittel
Gesamte Länge: ca. 32,7 km
Dauer: 3,75 Stunde(n)
Höhenmeter: 440 hm
Tiefster Punkt: 575 Meter
Höchster Punkt: 803 m

 


2. Radstrecke in Grafenau Bayr. Wald:
"Großarmschlag – Grafenhütt"

Eine weitere beliebte Radstrecken in Grafenau Bayrischer Wald ist die Radtour von Großarmschlag nach Grafenhütt. Waldpfade, anspruchsvolle Abfahrten und kurze knackige Anstiege im dauerhaften Wechsel fordern Kondition und Geschick der Radler. Viele schöne Ausblicke während der Tour laden zum Verweilen ein.

Die Tour Nr. 81 startet in Grafenau am Festplatz. Entlang des Bachlaufes der Kleinen Ohe verläuft die Radstrecke über die Weiler Kleblmühle und Himmelreich über Wiesen und am Waldsaum entlang bis zum Ort Großarmschlag, dem schönsten Angerdorf des Bayerischen Wald. Sie folgen dem Streckenverlauf bis zum Stausee, die recht einfach zu bewältigen ist. Am Ende des Stausees haben die Möglichkeit den Weg rechts zur Verbindung nach Spiegelau einzuschlagen. Die 4 km lange Strecke führt auf Waldpfaden bergauf bis nach Pronfelden kurz vor Spiegelau und wieder zurück zum Stausee.
Weiter geht’s nach Langfeld. Auch hier können Sie ihre Radstrecke noch einmal zu erweitern und eine anspruchsvolle und wunderschöne Tour zu genießen. Die Tour verläuft auf Waldsteigen und im Tal der Großen Ohe quer durch landschaftlich reizvolle Gegenden bis Sie den Haftmannsreiter Stauseee erreichen. Ab hier wird’s dann noch mal richtig heftig – ein 3 Kilometer langer Anstieg nach Schildertschlag, Judenhof und Langfeld. Den ca. 1stündigen Rundweg werden Sie aber bestimmt nicht bereuen, denn die Ausblicke auf den Brotjacklriegl und das Deggendorfer Land sind einfach traumhaft. Oben angekommen sind Sie wieder auf der gleichen Strecken-Abschnitt wie vorher. Von hier aus radeln Sie ca. 2 km zurück nach Grafenau ins Stadtzentrum und zurück zum Ausgangspunkt.

Einkehrmöglichkeiten während der Strecke in: Kleblmühle, Himmelreich, Großarmschlag, Oberhüttensölden, Grafenhütt, Voitschlag

Radtour in Grafenau am Nationalpark Bayerischer Wald Schwierigkeit: mittel – schwierig
Gesamt-Länge: ca. 42,8 Kilometer
Dauer: 5 Std.
Höhenmeter: 617 hm
Tiefster Punkt: 462 Meter
Höchster Punkt: 763 m

 


3. Radtour in Grafenau Bayrischer Wald Ostbayern:
Ilztal – Neudorf

Die Radtour in Grafenau Bayerischer Wald verläuft über das Ilztal nach Neudorf. Die sehr abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tour führt an der Ilz entlang und durch idyllische kleine Bayerwalddörfer.

Die Radtour beginnt am Festplatz in Grafenau. Durch den Kurpark folgen Sie der Beschilderung zum Bauernmöbelmuseum. Nach knapp 2 km erreichen Sie Schlag und biegen nach der Ortschaft auf einen Schotterweg ein, der bis nach Gehmannsberg an die kleine Ohe führt. Auf der Hauptverkehrsstraße fahren Sie nach Ettlmühle – hier befahren Sie dann den Ilztalradweg, der oberhalb des Flusses durch ein Waldstück führt. Nach einer kurzen, aber steilen Abfahrt kommen Sie direkt ins Tal der schwarzen Perle. Der Radweg führt nun mehrere Kilometer durch die idyllische Flusslandschaft. Genießen Sie bei mehreren Zwischenstopps die Ruhe und die Natur und machen Sie sich fit für den schwierigsten Streckenabschnitt.
Nach ca. 11 Kilometer folgen jetzt knackige Anstiege und rasante Abfahrten, die Kondition und Können fordern. Immer wieder bieten sich jedoch tolle Ausblicke, die zu einer Pause einladen. Sinnvoll ist es, eine eigene Brotzeit einzupacken, denn auf diesem Streckenabschnitt zwischen Haus i. Wald und Neudorf sind kaum Einkehrmöglichkeiten vorhanden. Von Neudorf erstreckt sich der Radweg auf einer Schotterstrecke wieder retour nach Grafenau. Nach einer gut 30 km langen, anstrengenden aber wunderschönen Radtour haben Sie den Ausgangspunkt am Festplatz wieder erreicht.

Radtour in Grafenau Bayrischer Wald Niederbayern Schwierigkeit: mittel
Gesamt-Länge: ca. 30,4 km
Dauer: 3,5 Stunde(n).
Höhenmeter: 458 hm
Tiefster Punkt: 428 Meter
Höchster Punkt: 764 m

 


4. Radtour in Schönberg Bayerwald:
Schönberg – Eppenschlag

Die Radtour in Schönberg mit dem Schwierigkeitsgrad leicht bis mittel führt von Schönberg nach Eppenschlag und wieder retour. Zahlreiche Cafés und Biergärten in Schönberg und Eppenschlag laden zur Rast ein.

Die Tour beginnt im Markt Schönberg. Am Marktplatz bergauf verlassen Sie die Ortschaft in Richtung Spiegelau. Die Tour mit vielen herrlichen Ausblicken über die Bayerwaldlandschaft erstreckt sich über kleine Dörfer mit kurzen Anstiegen und durch schöne Wiesenlandschaften nach Eppenschlag. Dort angekommen folgen viele „up and downs“, die Kondition und Geschick erfordern. Nach ca. 1,5 Std. und 22 Kilometer erreichen Sie wieder Schönberg.

Schönberg Radfahren im Bayer. Wald Schwierigkeit: leicht - mittel
Gesamt: ca. 23,1 km
Dauer: 1,5 Stunde(n)
Höhenmeter: 461 hm
Tiefster Punkt: 457 m
Höchster Punkt: 669 m

 


Anfahrts-Beschreibung nach Grafenau Bayerwald

Anfahrt nach Grafenau Bayr. WaldSie fahren von der A3 Regensburg oder A92 München Richtung Passau. Nach Deggendorf nehmen Sie die Ausfahrt Hengersberg. Weiter auf der B533 fahren Sie über Schönberg Richtung Passau. Nach Schönberg links in Richtung Grafenau.

 


Adresse

Tourist-Info
Landkreis Freyung-Grafenau

Wolfkerstr. 3
94078 Freyung
Tel.: +49 8551 57246
Fax: +49 8551 57193

 


Neue Wege - Neue WeltenDieses Freizeitsystem wurde gefördert durch die EU und IHK Passau sowie die Wellnesshotels Bayern

Impressum: Alle Informationen werden Ihnen zur Verfügung gestellt von der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald. Änderungswünsche bitte mitteilen an unten angegebene Adresse der Tourismuswerbung des Bayerischen Waldes in Niederbayern. Trotz sorgfältiger Redaktion können wir keine Gewähr für die Richtigkeit übernehmen (Red. Bayern).

 


Aktivurlaub

  • Reiten in Grainet
  • biovital Bewegungs-Parcours
  • Skatingstrecke Finsterau
  • Nordic-Walking-Park Freyung
  • Bootswandern am Regen
  • Nordic Walking Zentrum
  • Freizeitgelände Röhrnbach
  • Tennisschule Mitterdorf
  • Nordic-Walking Park Spiegelau

Ausflugstipps

  • Schnapsbrennerei Liebl
  • Joska Kristall Bodenmais
  • Spielbank Bad Füssing
  • Tiergarten Straubing
  • Gut Aiderbichl
  • Bayernpark Reisbach
  • Museumsdorf Bay. Wald
  • Wald Wipfel Weg St. Englmar
  • Glasmuseum Frauenau
  • Sommerrodelbahnen St. Englmar
  • Tierpark Lohberg
  • Jagd- und Fischereimuseum
  • Kelheim
  • Vogelpark Irgenöd
  • Ilztalbahn
  • Krummau
  • Pullman-City
  • Regensburg
  • Keltendorf Gabreta Ringelai
  • Haus am Strom
  • Linz
  • Kristallschiff Wurm und Köck
  • Schnupftabakmuseum Grafenau
  • Nationalpark Bayerischer Wald
  • Skisprung Breitenberg
  • Nationalpark Sumava
  • Churpfalzpark Loifling
  • Graphitbergwerk Kropfmühl
  • Wildpark Ortenburg
  • Handweberei in Wegscheid
  • Silberberg Bodenmais
  • Deggendorf
  • Hirschpark Buchet
  • Freilichtmuseum Finsterau
  • Weinfurtner das Glasdorf
  • Hofmarkt Buchet
  • Haus zur Wildnis
  • Glasgalerie Herrmann
  • Feng-Shui-Park Lalling
  • Xperium Sankt Englmar
  • Bayerwald Ticket
  • Straubing
  • Besucherbergwerk Fürstenzeche
  • Passau
  • SteinWelten Hauzenberg
  • Gläserne Scheune
  • Schnapsbrennerei Penninger
  • Böhmerwald Tschechien
  • Sommerrodelbahn Grafenau
  • Baumwipfelpfad Neuschönau
  • Gläserner Wald in Regen
  • Oberhausmuseum Passau
  • Europareservat Unterer Inn
  • Landwirtschaftsmuseum in Regen
  • Modehaus Garhammer

Baden und Kur

  • Europatherme Bad Füssing
  • Saunahof Bad Füssing
  • Rannasee
  • Blaibach See
  • Seepark Arrach
  • Therme I Bad Füssing
  • AQACUR Badewelt Kötzting
  • Moldaustausee
  • Eginger See
  • Sonnen-Therme Eging a. See
  • Badeparadies PEB Passau
  • Karoli Badepark
  • Johannesbad Bad Füssing
  • AQUAtherm Straubing

Feste und Festivals

  • Burgfestspiele Neunussberg
  • Waldkirchner Rauhnacht
  • Trenck der Pandur - Trenckfestspiele
  • Kötztinger Pfingstritt
  • Further Drachenstich
  • Gäubodenvolksfest Straubing
  • Landshuter Hochzeit
  • Passionsspiele Perlesreut

Golfen

  • Feng Shui Golfplatz
  • Golfclub Gäuboden
  • Golfclub Deggendorf
  • Golfclub Passau Rassbach
  • Golfclub Bad Birnbach
  • Golfclub Sagmühle
  • Golfclub Furth im Wald
  • Golfclub Bayerwald
  • Golfclub am Nationalpark

Impressum

  • Impressum
  • Impressum

Radfahren

  • Radfahren Freyung
  • Radfahren Spiegelau
  • Radfahren Mauth
  • Radfahren Waldkirchen
  • Radfahren im Dreiburgenland
  • Radfahren Bayern / Böhmen
  • eBike Verleihstationen
  • Zellertal Radweg
  • Donauradweg
  • Waldbahnradweg
  • Innradweg
  • Donau-Regen Radweg
  • Adalbert-Stifter-Radweg
  • Radfahren Grafenau
  • Donau-Ilz-Radweg
  • Römerradweg

Skigebiete

  • Langlauf in Regen
  • St. Englmar
  • GS Schneesportschule
  • Skizentrum Mitterdorf
  • Arber
  • Skigebiet Dreisessel
  • Langlaufzentrum Mauth-Finsterau
  • Aktivzentrum Bodenmais
  • Hochficht
  • Langlaufzentrum Breitenberg
  • Skischule Mitterdorf
  • Skilifte Geiersberg
  • Wintersportschule Heindl
  • Hohenzollern Skistadion
  • Skilift Riedlberg
  • Skigebiet Freyung
  • Skizentrum Geißkopf

Wandern

  • Goldsteig
  • Böhmweg
  • Pilgerweg Via Nova
  • Gunthersteig
  • Goldener Steig
  • Steinklamm
  • Arber
  • Dreisessel
  • Hirschenstein
  • Buchberger Leite
  • Haidel
  • Triftsteig Fürsteneck
  • Kaitersberg
  • Gläserner Steig
  • Lusen
  • Steinmassiv Pfahl
  • Mühlenweg Röhrnbach
  • Osser
  • Rachel
  • Pandurensteig
  • Risslochschlucht
  • Geißkopf
  • Baierweg

Zum Grüß Gott

Prof.-Dr.-Schedel-Str. 1
94136 Kellberg

Pension
Tel +49 (0) 08501 - 760
Handy 0170 / 9688804
(am Besten erreichbar 8-11 Uhr)

E-Mail: info@zum-gruess-gott.de

Infos & Service

Unverbindlich Anfragen

So erreichen Sie uns  - Google Maps

Sitemap

Facebook

Impressum & Datenschutzerklärung

Freizeit & Ausflüge

Passau Card

Veste Oberhaus

Granitzentrum Hauzenberg

Golfen im Passauer Land

Radfahren im Passauer Land